
Welche Partei stellt den nächsten Bundeskanzler?
Nach ziemlich genau einem Jahr im Amt von Schwarz/Blau wird bereits jetzt spekuliert, welche Partei den neuen Bundeskanzler stellen wird. Es wird die 27. Nationalratswahl sein, die planmäßig nach der XXVI. Legislaturperiode im Jahr 2022 (spätestens am 06. November) stattfinden wird.
Bei der Nationalratswahl im Jahr 2017 wurde die neue Volkspartei (ÖVP) rundum Sebastian Kurz mit 31,47% der Stimmen zur stärksten Partei in Österreich demokratisch gewählt. Dahinter platziert haben sich mit 26,86% der Stimmen die SPÖ und dicht gefolgt die FPÖ mit Frontmann HC Strache mit 25,97% Stimmenanteil. Ein historisches Ereignis war, dass die Grünen den Einzug mit 3,8% ins Parlament nicht mehr schafften. Der Ex-Grüne Peter Pilz zog jedoch mit 4,4% ein. NEOS hielten sich mit 5,3% stabil.
Relativ schnell, bereits nach einer Woche, wurden mit den Koalitionsverhandlungen zwischen den Parteien ÖVP und FPÖ begonnen. Nach intensiven Koalitionsverhandlungen wurde bereits am 18. Dezember 2017 von Bundespräsident Alexander van der Bellen die neue Bundesregierung mit Neu-Kanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler HC Strache in der Hofburg in Wien angelobt.
Viele Buchmacher hatten diese Politikwette im Portfolio.
Nach einem Jahr im Amt sprechen die heutigen Umfrageergebnisse ganz eindeutig für die ÖVP-FPÖ Regierung. Entgegen von Vorgänger-Regierungen und trotz der einigermaßen umstrittenen Reformen wie die Arbeitszeitflexibilisierung erfreuen sich die Regierungsparteien mit dem jüngsten Kanzler der zweiten Republik einer anhaltenden, hohen Beliebtheit.
Während die FPÖ mit HC Strache als Koalitionspartner laut „Kurier-OGM-Umfrage“ die 26% halten, legt die Volkspartei im Vergleich mit 34% der Wählerstimmen laut dieser Umfrage schon 2,5% gegenüber 2017 nach.
Selbst die SPÖ hält laut dieser Umfrage, nach dem doch nicht ganz feinen Abgang von Christian Kern die 26%.
Laut einer „Kurier-OGM-Umfrage“ würde Österreich wie folgt wählen, wenn am nächsten Sonntag die Nationalratswahlen wären: sehen Sie sich das Ergebnis hier an.
Ein Aspekt sollte jedoch für diese Politikwette berücksichtigt sein. Wie HC Strache bereits nach dem Wahlausgang betonte, wurde mit über 60% das Wahlprogramm der FPÖ gewählt. Immer wieder wurde seitens der FPÖ an die ÖVP kritisiert, dass einige Themenstellungen kopiert wurden. Wird vielleicht doch 2022 die FPÖ mit neuen relevanten Themenstellungen punkten können, welche die ÖVP nicht unbedingt in das Wahlprogramm integrieren wird?
Man wird sehen wohin diese politische Reise in Österreich noch führen wird. Es liegt ja erst ein Jahr ÖVP, FPÖ Regierung hinter uns.
Beim Wettanbieter bet-at-home kann diese Langzeit Politikwette bereits platziert werden: Bet-at-home bietet bereits seit Jahren spannende Gesellschafts- und Politikwetten an. Politik-Fans finden bei diesem Buchmacher immer wieder interessante Politikwetten, wo das Wettgeschick unter Beweis gestellt werden kann. Prickelndes Wahlvergnügen sozusagen. Wem die Langzeitwette aktuell noch zu lange in der Zukunft liegt, dem empfehlen wir trotzdem bereits die Eröffnung eines Wettkontos, um kurzfristiger ausgerichtete Wettangebote nicht zu verpassen.
Auch die Wette „Welche Partei wird nach Sebastian Kurz den nächsten Bundeskanzler stellen“ findet man bei bet at home: Gut ersichtlich ist, dass die SPÖ und auch die FPÖ eng beieinander liegen. Kann hier die neue Front-Frau der SPÖ mit Pamela Rendi-Wagner neue Sympathie für die Wähler entfachen? Wir werden sehen. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
Neben dieser Politikwette in Österreich bietet bet-at-home auch Politikwetten in anderen Ländern an. Wie zum Beispiel in den USA wo zur nächsten Präsidentschaftswahl Wetten platziert werden können. Weiters auch im Vereinigten Königreich mit den Themenstellungen u.a. Parlamentswahlen, nächster Monarch und dem Referendum in Schottland.
Politikwetten bieten eine spannende Ergänzung oder Alternative zu allgemeinen Sportwetten und gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Gesellschaftswetten.com bleibt diesbezüglich als das Informationsportal über verfügbare Politikwettangebote am Ball.
ZUM ANBIETER
Das Team von Gesellschaftswetten